Upcycling ist das aufwerten eines Fundstücks – wogegen recyceln nur das Herstellungs-Material in den Produktionskreislauf zurückbringt.
Bemalen, vergolden, neu beziehen – wie auch immer wir gemeinsam ein altes Stück neu interpretieren. Alle vier Kursteilnehmer arbeiten an einem Stück gemeinsam und darüber hinaus jeder individuell. Falls nicht schon ein Ausgangsstück mitgebracht wird, findet sich gewiss eins auf dem Boden der alten Bäckerei oder auf einem der riesigen Flohmärkte, die in der Umgebung stattfinden.
Ein vernachlässigtes Stück wieder aufzumöbeln und neu zu interpretieren ist ein Vergnügen, sinnlich und sinnvoll. Die Einrichtung der Gästehäuser bietet dafür schöne Beispiele und Inspiration.
Material ist vorhanden und wird nach Vereinbarung berechnet. Inspiration und weitere Details können Sie im Blog finden.
Donnerstag, 2.Juli 2020 Anreise 15 – 17 Uhr, 17 Uhr Führung durch die Häuser
19 Uhr gemeinsames Abendessen
Freitag Vorstellen des Materials, individuelle Konsultationen, gemeinsame Diskussion
Kurszeiten Freitag/ Samstag und Montag /Dienstag 10 Uhr – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr
Am Samstag oder Sonntag besuchen wir einen Feldflohmarkt, generell sind die Ateliers für individuelles Arbeiten immer offen
Mitbringen bitte persönliche Schreib- und Malwerkzeuge, Leinwände, Malpappen, upcycling-Material wie Zeitschriften, Dokumente Landkarten, Fotografien, Textilien, …
Weiterarbeit am eigenen Projekt mit individueller Begleitung
Dienstag gemeinsame Abschlusspräsentation, Dokumentation
Mittwoch Frühstück, Abreise