workshop Lehmfarben
Lehm ist mit Holz der älteste und am meisten und universellsten eingesetzte Baustoff. Er absorbiert Schadstoffe und nimmt Wasserdampf auf, die er bei trockener Luft wieder abgibt. Verbessertes Raumklima bei und natürliche Eleganz im Ergebnis, lassen sich Lehmfarben auch angenehm verarbeiten.
Der Teilnehmer bekommt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von den verschiedensten Lehmbaustoffen. Begonnen wird im ersten Teil – der möglichen Wandgestaltung mit Lehmfarben und farbigen Lehmspachtelputzen (Freitag 18.00-21.00 Uhr). Jeder Teilnehmer kann unter Anleitung Mustertafeln selbst anfertigen und auch mitnehmen.
Der zweite Teil findet (am Sonnabend 09.30 Uhr- 15.30 Uhr) in der historischen Ziegelei Benzin statt. Hier wird auf den Urbaustoff Lehm eingegangen. Die Herstellung von Lehmmörtel und Lehmputz sowie deren Anwendung wird praktiziert. Jeder Teilnehmer sollte bei Arbeiten am Lehm- Mauerwerk, einer Innenwanddämmung bis hin zum Unter- und Oberputz aktiv mitgestalten.
Hier ist festes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung empfehlenswert.
Zum Abschluss des Seminars weiß jeder Teilnehmer über grundlegende Zusammenhänge im Umgang mit Lehm Bescheid und hat das Material kennen und schätzen gelernt.
Termin Kurs vom Freitag, den 7.4. – Samstag, 8.4. 2017 Kursgebühr 120,- Euro
Basismaterialien werden zur Verfügung gestellt
Mitbringen bitte Schreib- und Malwerkzeuge, Leinwände bzw. Maluntergründe, Skizzenblock